UNSERE GESCHICHTE
Unser Förderverein wurde 2023 von Ines Abraham und Roy Hitchman gegründet. Bereits 2017, als das Wahrzeichen Balis, der nahegelegene Riesenvulkan Gunung Agung, ausbrach, starteten sie ihre ersten Hilfsprojekte für die betroffene Bevölkerung.
Seither bauten sie ihr Hilfsprogramm stetig aus, um den Menschen durch die nächsten harten Jahre zu helfen. 2018 wurde ihre Gegend durch die katastrophale Erdbebenserie um die Nachbarinsel Lombok, bei der Hunderte von Menschen umkamen und viele obdachlos wurden, stark in Mitleidenschaft gezogen.
Kaum hatte sich der Tourismus davon ein wenig erholt, brachte ihn die Covid-Pandemie zwischen 2020 und 2022 völlig zum Erliegen. Fast alle Beschäftigten im Tourismus verloren ihre Stellen und damit die meisten Familien die dringend benötigten Einnahmen für ihren Lebensunterhalt. Im April 2020 wurde deshalb das Sembako-Programm gestartet. Sembako ist der indonesische Ausdruck für Grundnahrungsmittel. 310 Erwachsene und 151 Kinder in 117 Familien konnten damit vor dem Hungern bewahrt werden.
2023 initiierten die Gründer die Errichtung der Yayasan Sunari Bulan, eine Stiftung nach indonesischem Recht mit Sitz im Ortsteil Lipah der Gemeinde Bunutan. Als Pendant und Partnerorganisation zum Förderverein Bunutan Bali setzt die indonesische Stiftung die Hilfsprojekte vor Ort in Absprache mit dem Förderverein um, während der Förderverein die dafür notwendigen Mittel sammelt und freigibt.
UNSER VEREINSVORSTAND
Der Verein wird durch folgende Vorstandsmitglieder repräsentiert:
Ines Abraham
Präsidentin und Projektmanagement
Robert Weiss
Medien und IT
Roy Hitchman
Finanzen, Datenschutz und Projektmanagement
Impressum Datenschutz Partnerorganisationen Kontakt
Förderverein Bunutan Bali
Rychenbergstrasse 56
8400 Winterthur